„poliVital“ vereinheitlicht Ernährungs- und Nährstoffberatung, Bewegungsangebote und Verhaltenstherapie in ein umfassendes und ganzheitliches Konzept.
Ernährung
„Ich nehme ab“ – ein Präventionsprogramm zur Gewichtsreduktion und gesundem Essverhalten
Das „Ich nehme ab“ Kursprogramm stellt eine sinnvolle Alternative dar, um auf medizinischer Basis ohne JoJo – Effekt erfolgreich abzunehmen. Es baut auf langfristigen Erfolg auf – für das Körpergewicht, die Gesundheit und das Wohlgefühl.
Der 10 wöchige Kurs wird von unserer Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Stefanie Fuchsmann betreut. Das Kursprogramm ist im Katalog der präventiven Leistungen der Krankenkassen enthalten .
Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist auf Antrag bis zu 80 % möglich.
„Vital in Form“
Das ernährungstherapeutisches Schulungsprogramm in Form einer Einzelberatung für Adipöse mit behandlungsbedürftigen Begleiterkrankungen und BMI > 30 kg/m².
Eine Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse ist auf Antrag möglich. Dazu ist eine ärztliche Befürwortung der Maßnahme erforderlich.
Individuelle Ernährungsberatung
- Adipositas (Body Mass Index / BMI ≥ 30 kg/m2)
- Diabetes mellitus
- Bluthochdruck
- koronare Herzerkrankung
- Fettstoffwechselstörungen
- Osteoporose
- Gicht
- Leber-/ Nierenerkrankungen
- Magen-/ Darmerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten
- Vor-/Nachbetreuung Adipositaschirurgie
- Schlafapnoe
- Metabolisches Syndrom
- Essstörungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche
- Ernährungsberatung für Menschen mit geistiger Behinderung
Analyse und Optimierung des Ernährung- und Essverhaltens unter Berücksichtung des Ernährungszustandes (siehe mBCA-Messung).
Eine Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse ist auf Antrag möglich. Dazu ist eine ärztliche Befürwortung der Maßnahme erforderlich.
Körperanalyse mit dem seca mBCA
Die mBCA erlaubt die Bestimmung folgender Parameter:
– Fettmasse/ fettfreie Masse
– Skellettmuskelmasse
– Körperwasser
– Verhältnis von Fett- und Muskelmasse
– Wasserhaushalt
– Zellqualität
– Bauchfett
Die Berechnung des persönlichen Kalorienbedarfs im Rahmen des Grund- und Leistungsumsatzes ist daraus genauso möglich wie die Einschätzung und Verlaufskontrolle des Ernährungszustandes.
Bewegung
Die Bewegungstherapie in Form von Aquagymnastik/ Nordic Walking/ Trockengymnastik erfolgt in Kooperation mit dem Berliner Sportverein in unserem Haus.
Eine gesunde körperliche Belastung zur Steigerung der Muskelmasse und der körperlichen Ausdauer ist Grundlage für eine ausdauernde Gewichtsreduktion. Beide Angebote sind für Übergewichtige ideal, da sie gelenk- und kreislaufschonend sind. Die längerfristige Betreuung in kleineren Gruppen garantiert Spass und Freude am Bewegen.
Eine Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse ist auf Antrag möglich.
Tabakentwöhnung
Mit professionelle Begleitung durch Frau Dr. phil. Isabelle Azoulay- rauchfrei in 6 Terminen, 1 Termin pro Woche. Behutsam auf einen Rauchstopp vorbereitet werden, präzise über mögliche Entzugserscheinungen informiert sein, souverän den Alltag modifizieren lernen.
Sie haben lange geraucht? Sie können es verlernen.
– das Krankheitsrisiko senken oder entschieden Krankheitsabläufe ausbremsen
– nie wieder Suchtdruck verspüren
– wieder einst bekannte Gerüche und Geschmacksempfindungen erleben
– viel Geld sparen
Professionelle Unterstützung ins rauchfreie Leben mit dem Rauchfrei Programm (BzgA / IFT).
Das erste Treffen – Infotreffen – ist kostenfrei und unverbindlich.
Der Kurs wird nach § 20 von allen Krankenkassen bezuschußt und findet in unseren Räumlichkeiten statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.tabakentwoehnung-berlin.de